Close

Login

Close

Register

Close

Lost Password

Studie zu Esports: Das sind die bekanntesten eSports

Das weltweite eSports-Publikum ist 2021 gewachsen, was in mancher Hinsicht überraschend ist. Erhalten Sie Bet3000 Bonus Code jetzt!

Im Jahr 2020 war ein großer Teil der Welt gesperrt, was bedeutete, dass die Menschen zu Hause waren und Zeit für sich hatten. Es war kein Schock, dass die Zuschauerzahlen von 397 Millionen auf knapp 436 Millionen pro Jahr gestiegen sind.

Die Überraschung kommt im Jahr 2021, wenn die Menschen sich wieder auf den Weg machen können; die Zahlen sind erneut gestiegen, diesmal auf 474 Millionen. Es gibt auch keine Anzeichen für eine Verlangsamung; Statista geht davon aus, dass bis 2024 mehr als 577 Millionen Menschen eSports verfolgen werden.

Wenn das passiert, werden wir entweder einen enormen Anstieg der Zuschauerzahlen bei bestehenden Spielen erleben oder neue Titel, die erhebliche Marktanteile erobern und die Attraktivität für Gelegenheitsspieler erhöhen.

League of Legends

League of Legends, umgangssprachlich als „League“ oder „LoL“ bekannt, ist eine Multiplayer-Online-Battle-Arena, die zu den meistgesehenen eSports der heutigen Zeit gehört.

Die als „The Worlds“ bekannten Endspiele erreichen in der Spitze 2,2 Mio. Zuschauer, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich dies bis 2022 ändern wird. Tatsächlich wird LoL beliebter denn je, obwohl das Spiel erst 12 Jahre alt ist.

Eine Bwin-Infografik über eSports zeigt, dass es 12 professionelle LoL-Ligen der Stufe 1 und einen Preisfonds von 2 Millionen Dollar für die erfolgreichen Teilnehmer der Worlds gibt. LoL ist ein Gigant in der Welt des eSports, und daran wird sich auch 2022 nichts ändern.

Dota 2

Dota 2 steht LoL in Sachen Popularität in nichts nach, aber seine Stärke sind die Preisgelder. Es gibt ein großes Turnier, das The International 10, mit einem Preisgeld von 40 Millionen Dollar.

Dieser wird hauptsächlich von den Zuschauern aufgebracht, die als Teil ihres Seherlebnisses selbst Gelder zusagen. Das ist ein interessanter Mechanismus, der dafür sorgt, dass die Multiplayer-Online-Battle-Arena auch im Jahr 2022 noch beliebt sein wird.

Call of Duty

Man könnte sagen, dass Call of Duty ein Crossover-Spiel ist, da es sowohl eine große Amateur-Fangemeinde hat als auch ein eSport ist. Wenn man einen Gelegenheitsspieler auf der Straße anhält und ihn nach LoL oder Dota 2 fragt, kann es sein, dass er einen verständnislosen Blick erntet.

Es gibt jedoch nur wenige Menschen, die noch nie von CoD gehört haben, was es zu einem interessanten eSport macht. CoD gehörte zwar nicht zu den Top-Titeln im Jahr 2021, aber die Entwickler haben den Titel vor dem neuen Jahr noch weiter verbessert.

eFootball

Dies ist noch kein Titel, der den eSport im Sturm erobern wird, aber es lohnt sich, ihn aus mehreren Gründen im Auge zu behalten. Erstens hatte es ein schreckliches Debüt und war sehr enttäuschend, nachdem es die beliebte PES-Serie abgelöst hatte.

Es steht ein großes Update an, um einige der schrecklichen Fehler zu beseitigen, aber wenn Konami es richtig macht, könnte es den eSport für immer verändern. Und warum? Weil es endlich ein Fußballspiel wäre, in das es sich lohnt, Zeit zu investieren.

EA Sports‘ Titel FIFA ist der Haupttitel, aber er hat große Schwächen; die Konkurrenten müssen Tausende ausgeben, um ein anständiges Team zu bekommen, und es gab Vorwürfe wegen Scripting.

Das bedeutet, dass es kein seriöses Fußballspiel auf dem Markt gibt. Da Fußball die beliebteste Sportart der Welt ist, könnte ein guter Titel viele Zuschauer in die Branche locken.

Teile jetzt den Artikel!

Über den Autor

Michael ist unser Inhaber und Chefredakteur von games! Dein Gaming-Magazin. Er zockt, was ihm alles unter die Finger kommt. Am liebsten allerdings Sport inklusive Racing, Simulationen und Action-Adventure.

Nicht verpassen!

0
0

    Hinterlasse einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

    Danke für deinen Kommentar!